HIBI , was auf Japanisch „täglich“ bedeutet, ist als zeitloses Basic für den alltäglichen Tisch konzipiert. Anlässlich der Neuauflage unserer Bestecklinie HIBI haben wir den Produktdesigner Shin Azumi zu seiner Inspiration und seinem Designprozess befragt.
Welche Überlegungen waren bei der Gestaltung des HIBI -Bestecks von entscheidender Bedeutung?
Wenn ich Produkte für den alltäglichen Gebrauch entwerfe, gehe ich immer zunächst von meinen eigenen persönlichen Erfahrungen aus. Ich habe tief in meinem Gedächtnis gegraben, um mich daran zu erinnern, welche Messer, Gabeln und Löffel sich für mich leicht handhaben ließen, mit welchen man angenehm essen konnte und warum. Mein Ziel war es, Besteck zu entwerfen, das auch dann Wärme an den Tisch bringt, wenn man alleine isst, und das Essen mit Freunden und Familie noch angenehmer macht.
Wenn ich Produkte für den alltäglichen Gebrauch entwerfe, gehe ich immer zunächst von meinen eigenen persönlichen Erfahrungen aus. Ich habe tief in meinem Gedächtnis gegraben, um mich daran zu erinnern, welche Messer, Gabeln und Löffel sich für mich leicht handhaben ließen, mit welchen man angenehm essen konnte und warum. Mein Ziel war es, Besteck zu entwerfen, das auch dann Wärme an den Tisch bringt, wenn man alleine isst, und das Essen mit Freunden und Familie noch angenehmer macht.

Wie haben Sie das Design entwickelt und fertiggestellt?
HIBI Das Besteck musste in Bezug auf Größe und Gebrauchstauglichkeit zum japanischen Lebensstil passen. Aber ich wollte auch, dass es sich auf dem internationalen Markt von anderen abhebt und attraktiv ist. Das bedeutete, dass ich als japanischer Designer diese Utensilien, die von der westlichen Zivilisation über Tausende von Jahren erfunden und verfeinert wurden, (nur ein wenig) weiterentwickeln musste. Um das empfindliche Gleichgewicht zwischen Alt und Neu zu finden, musste ich die Geschichte und die kulturellen Implikationen des Geschirrdesigns respektieren, was eine demütigende Erfahrung war.
Ich beschloss, mich auf die Verbesserung der Funktionalität und Vielseitigkeit der Stücke zu konzentrieren, mit der Absicht, dass sie täglich in einem modernen Umfeld verwendet werden können.
Ich habe mir zum Beispiel verschiedene Szenarien und gängige Lebensmittel angesehen, um zu verstehen, welche Faktoren die Benutzerfreundlichkeit beeinflussen. Welche Lebensmittel schneiden, schöpfen, stechen oder drehen wir täglich? Mit welchem Teil unserer Finger und Handflächen stützen wir das Besteck? Wie handhaben wir es? Wo sollte der Schwerpunkt liegen, damit es sich angenehm anfühlt? Ich wollte so viele Situationen wie möglich berücksichtigen, um mein Design zu verfeinern.
Nachdem ich die allgemeine Richtung festgelegt hatte, nahm ich mir noch mehr Zeit, um die feineren Details zu perfektionieren. Unser Tastsinn ist unglaublich scharf und feinfühlig. Selbst wenn ein Objekt für das Auge identisch aussieht, sagen uns unsere Lippen und Finger, dass sich manche angenehm anfühlen und andere nicht. Mit CAD-Software und 3D-Druckern ist es jetzt einfach, Designs zu erstellen und Prototypen in Originalgröße zu bauen. Also experimentierte ich und experimentierte, bis ich die Designs fand, die dem gewünschten Grad an Angenehmheit entsprachen. Es sind sehr kleine Objekte, aber ich glaube, ich habe ungefähr drei Kartons mit Prototypen hergestellt.
Da Gabeln, Messer und Löffel oft zusammen und in Mehrfachbestückung verwendet werden, habe ich darauf geachtet, dass sie sowohl zueinander als auch zu Tellern und Schüsseln , damit der Tisch auch im gedeckten Zustand schön aussieht.

Auf welche Schlüsselpunkte haben Sie sich beim Designprozess der einzelnen Artikel konzentriert?
Das Messer
Messer und Klingen faszinieren den Menschen seit jeher, und ich finde, auch ein Tafelmesser sollte diese Qualität haben. Für dieses Design habe ich zunächst beobachtet, wie unsere Hände und Finger ein Messer halten, welche Spitzen und Oberflächen wir berühren. Dann habe ich eine Form geschaffen, die es unseren Fingern ermöglicht, effektiv Druck auszuüben, und die gleichzeitig angenehm zu halten ist. Die HIBI Das Messer hat eine sanft gewellte Kontur, aber durch die Hinzufügung einer eckigen Kante, die vom Griff bis zur Klinge verläuft, behält es das Gefühl von Kraft (d. h. Schärfe, Zuverlässigkeit), das für ein Messer wesentlich ist.
Die Löffel und Gabeln
Unsere Lippen können den feinen Unterschied zwischen den Kanten und Spitzen von Löffeln und Gabeln spüren, daher habe ich diesen Details viel Aufmerksamkeit gewidmet, um ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Insbesondere bei den Löffeln habe ich Größe, Breite und Tiefe jedes Löffels so angepasst, dass sie sich angenehm im Mund anfühlen, aber nicht zu gewöhnlich aussehen.
Das Buttermesser
Ich esse zum Frühstück gern Brot und Buttermesser haben schon immer einen besonderen Reiz auf mich ausgeübt. Dies war mein erstes Design, aber ich freue mich, sagen zu können, dass es ein Gegenstand ist, den ich selbst jeden Tag benutzen möchte.

Wie sollen die Leute HIBI Besteck verwenden?
Ich hoffe, die Menschen genießen ihre täglichen Mahlzeiten mit HIBI Besteck. Und wenn sie sich entscheiden, ihre Freude mit Gästen zu teilen, indem sie ein paar zusätzliche Stücke besitzen, würde mich das noch glücklicher machen.

DESIGNERPROFIL
Shin Azumi
2005 gründete er in London, Großbritannien, ein Studio. Seine Designarbeiten umfassen Konsumgüter, Möbel, Beleuchtung, Elektronik und Audiogeräte sowie Raumdesign für Geschäfte, Restaurants und Ausstellungen. Seit 2016 ist er Professor an der Hosei University, Fakultät für Ingenieurwesen und Design, in Japan.