Eigenschaften von Porzellan und Steingut
"Porzellan" und "Steingut" sind Arten von "Keramik", ein breiter Begriff für Produkte auf Tonbasis, die durch Hitze geformt und gehärtet werden. Porzellan, das für viele KINTO-Geschirrprodukte verwendet wird, ist charakteristisch hart, dicht und haltbar. Aufgrund der Zusammensetzung seiner Rohstoffe und der hohen Brenntemperaturen ist es außerdem wasserfest. Unser TERRA Kollektion ist als Steingut kategorisiert. Während Steingut in der Regel porös ist, hat TERRA eine geringere Wasseraufnahme als normales Steingut, so dass es ähnlich wie Porzellan verwendet werden kann.
"Porzellan" und "Steingut" sind Arten von "Keramik", ein breiter Begriff für Produkte auf Tonbasis, die durch Hitze geformt und gehärtet werden. Porzellan, das für viele KINTO-Geschirrprodukte verwendet wird, ist charakteristisch hart, dicht und haltbar. Aufgrund der Zusammensetzung seiner Rohstoffe und der hohen Brenntemperaturen ist es außerdem wasserfest. Unser TERRA Kollektion ist als Steingut kategorisiert. Während Steingut in der Regel porös ist, hat TERRA eine geringere Wasseraufnahme als normales Steingut, so dass es ähnlich wie Porzellan verwendet werden kann.
Pflege und Wartung
▼ Tägliche Pflege
Mit neutralem Geschirrspülmittel und einem weichen Schwamm abwaschen und vor der Lagerung gründlich abtrocknen. Wenn Sie einen Geschirrspüler benutzen, stellen Sie es auf den Rost, damit es nicht mit anderem Geschirr in Berührung kommt.
▼ Metallspuren
Nach dem Gebrauch von Metallgeschirr können sich auf der Oberfläche des Geschirrs graue Flecken bilden. Diese so genannten Metallspuren werden durch die Reibung zwischen Porzellan und Metall verursacht. Wenn die Porzellanprodukte eine clear Glasur haben, sind diese Flecken nicht so leicht zu erkennen. Bei Produkten mit einer hellen oder matten Glasur können sie deutlicher sichtbar werden. Wir empfehlen, die Metallspuren mit Zitronensäure zu reinigen.
▼ Tägliche Pflege
Mit neutralem Geschirrspülmittel und einem weichen Schwamm abwaschen und vor der Lagerung gründlich abtrocknen. Wenn Sie einen Geschirrspüler benutzen, stellen Sie es auf den Rost, damit es nicht mit anderem Geschirr in Berührung kommt.
▼ Metallspuren
Nach dem Gebrauch von Metallgeschirr können sich auf der Oberfläche des Geschirrs graue Flecken bilden. Diese so genannten Metallspuren werden durch die Reibung zwischen Porzellan und Metall verursacht. Wenn die Porzellanprodukte eine clear Glasur haben, sind diese Flecken nicht so leicht zu erkennen. Bei Produkten mit einer hellen oder matten Glasur können sie deutlicher sichtbar werden. Wir empfehlen, die Metallspuren mit Zitronensäure zu reinigen.

[Schritte zur Reinigung von Metallspuren]
1. Sprühen Sie Zitronensäure auf die Metallspuren und decken Sie sie mit einem in heißem Wasser getränkten Papiertuch ab.

2. Nach etwa einer Stunde das Papiertuch entfernen und mit einem Melaminschwamm vorsichtig schrubben.

*Wenn die Flecken noch sichtbar sind, können Sie auch Cremereiniger wie Bar Keeper's Friend verwenden. Bitte reiben Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm, da die scheuernden Bestandteile des Reinigungsmittels bei übermäßigem Schrubben Kratzer auf dem Geschirr verursachen können.
▼ Entfernen von Flecken und Gerüchen bei Porzellan
Wir empfehlen das Einweichen und Spülen mit einer Lösung aus Backpulver oder Sauerstoffbleiche.
▼ Entfernen von Flecken und Gerüchen bei Steingut (TERRA)
Wir empfehlen das Einweichen und Waschen mit einer Lösung aus Backpulver.
Wir empfehlen das Einweichen und Spülen mit einer Lösung aus Backpulver oder Sauerstoffbleiche.
▼ Entfernen von Flecken und Gerüchen bei Steingut (TERRA)
Wir empfehlen das Einweichen und Waschen mit einer Lösung aus Backpulver.

Unique Expressions of Ceramics
▼ Variegated Glaze
Die Glasur wird von Hand aufgetragen, Stück für Stück. Daher kann es zu Abweichungen in der Textur und im Finish kommen. Wir freuen uns über die subtilen Unterschiede zwischen den Stücken, die ihren Charme und ihre Schönheit ausmachen.
▼ Yo-hen
Einige Produkte können aufgrund eines einzigartigen Glasureffekts, der im Japanischen "Yo-hen" genannt wird, ein verbranntes Aussehen oder Abweichungen in Farbe und Glanz aufweisen. Faktoren wie der Sauerstoffgehalt und die Temperatur wirken sich auf die chemische Reaktion im Brennofen aus und führen zu einzigartigen und reichen Ausdrucksformen.

▼ Teppun
Bei einigen Produkten wird absichtlich Ton oder Glasur verwendet, die mit "Teppun" oder Eisenpulver vermischt ist. Es erscheint beim Brennen als black Punkte und verleiht den Produkten eine besondere Ausdruckstiefe.
Erhitzen
▼ Mikrowelle für Porzellan und Steingut
Bei Verwendung in der Mikrowelle nicht überhitzen oder ohne Wasser erhitzen.
▼ Backofen und direkte Flamme für Porzellan
Nicht im Backofen oder über direktem Feuer verwenden, da dies zu Rissen und Bruch führen kann.
▼ Backofen und direkte Flamme für Steingut (TERRA)
Es kann im Backofen verwendet werden, aber bitte achten Sie darauf, dass der Temperaturunterschied 150°C nicht überschreitet und die Ofentemperatur unter 300°C bleibt. Verwenden Sie es nicht in Öfen, die direkte Flammen ausstrahlen. Das Erhitzen von tiefgefrorenen Lebensmitteln im vorgeheizten Backofen kann das Produkt beschädigen, tauen Sie die Lebensmittel daher vor dem Erhitzen auf. Um Risse oder Schäden zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht über direktem Feuer.